top of page
Gesunder Nachtisch für stürmische Herbsttage

Quitte - süß und herb gleichzeitig. Lindert Magen- und Verdauungsprobleme und hilft bei Halsschmerzen. Wird auch als altes Hausmittel bei Durchfall und  Fieber empfohlen. 

Vielfältig einsetzbar in Quittentarte, als Chutney, Marmelade, Quittenbrot oder Beilage zur Käseplatte. Hochsaison ist von Oktober bis November - also die perfekte Herbstfrucht. 

Quitten enthalten die Vitamine C, E, B1 und B6 sowie  Folsäure, Kalium, Magnesium, Mangan und Kupfer. Der enthaltene Ballaststoff Pektin fördert eine gesunde Darmflora und bringt den Stoffwechsel in Schwung. 

 

Achtung: Nur im gegarten Zustand genießbar!

 

Quitten-Apfel-Crumble (aus der Zeitschrift natur&heilen)

 

Zutaten:

1kg Quitten

500g Äpfel

1EL gemahlener Zimt

2 Msp. gemahlene Nelken

2 Msp. gemahlenen Kardamom

175g Rohrzucker

abgeriebene Schale und Saft von 1 Biozitrone

 

Für den Teig:

100g Dinkelmehl

75g Haferflocken

75g gemahlene Mandeln

75g Rohrzucker

140g Butter

Salz

 

Zubereitung:

Quitten und Äpfel schälen und entkernen, in Scheiben schneiden. Dann mit Zimt, Nelken und Kardamom in einem Topf mit 250ml Wasser ungefähr eine Stunde zugedeckt zu Kompott köcheln lassen. Das Kompott pürieren und mit Zucker, Zitronensaft und Zitronenschale mischen. 

Butter, Zucker, etwas Salz, Mandeln und Haferflocken mit den Händen zu einem Streuselteig verarbeiten. Die Quitten-Apfel-Mischung in eine ofenfeste Form geben, die Teigstreusel darüber streuen und ca. 30min im Backofen bei 180°C backen, bis das Kompott an den Seiten hervorquillt und der TEig goldbraun ist. Warm mit Vanilleeis, Schlagsahne oder einfach so genießen. 

bottom of page